Hermann Bäcker (Theologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Bäcker, Pseudonym H. Ewart (* 22. Februar 1867 in Barmen; † 27. April 1928 in Köln) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Hermann Bäcker war nach einem Studium der protestantischen Theologie und Philologie als Pfarrer tätig, u. a. von 1892 bis 1894 in Adenau/Eifel[1]. Ab 1905 wirkte er als Gymnasiallehrer in Elberfeld. Daneben beschäftigte er sich mit der Heimatgeschichte des Bergischen Landes und verfasste historische Romane und Erzählungen.

  • Hohentann, Leipzig 1906 (unter dem Namen H. Ewart)
  • Roemryke Berge oder Harmageddon, Barmen 1908
  • Burg a/d. Wupper, Barmen 1914
  • Ohm Karl, Barmen 1917

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kreis-ahrweiler.de